
Typische italienische Antipasta ist Bruschetta mit Tomaten. Dafür eignet sich Italienisches Toskanabrot am besten, weil es ungesalzen und mit festem Teig, der nicht bröckelt, gebacken ist.
Typische italienische Antipasta ist Bruschetta mit Tomaten. Dafür eignet sich Italienisches Toskanabrot am besten, weil es ungesalzen und mit festem Teig, der nicht bröckelt, gebacken ist.
26/01/22
Das Olivenöl schmeckt man nicht wirklich in einem gebackenem Kuchen, aber es macht den Kuchen schön saftig und bringt den Geschmack besser heraus.
25/01/22
Ein original italienisches Pasta Rezept, Spaghetti mit Olivenöl und Knoblauch, Pfeffer und Salz.
Italienische Fleisch Lasagne alla Bolognese mit Olivenöl. Herzhafte Bolognese mit Pasta - al dente gekochte Nudeln, cremige Béchamel und eine goldbraune Parmesankruste.
Das Basilikum Pesto ist eines der bekanntesten Nudelsaucen der Welt. Entstanden ist das Pesto in der Region von Genua Ligurien und man nennt es auch "Pesto alla Genovese".
Für Kartoffeln in Olivenöl gebacken oder gebraten kann man ein hochwertiges Natives Olivenöl extra benutzen, welches schon 1 Jahr gelagert ist. Zum Bespiel das Olivenöl vom Vorjahr. Der Vorteil, dieses Olivenöl ist schon ausgereift und hochwertig.
Pizza bianca mit Schinken und Speck in Olivenöl, hier wird anstelle der Tomatensauce Ricotta verwendet.
ein klassisches italienisches Bruschetta Rezept mit Olivenöl und Salz, ganz einfach das Toskanabrot beidseits in einer Pfanne rösten und mit viel Olivenöl begiessen, dann nur noch etwas Salz drüber streuen, lecker und warm geniessen.
08/01/22
Ciabatta Brot mit Olivenöl backen
Carpaccio ist eine Vorspeise der italienischen Küche aus rohem luftgetrocknetem Rindfleisch. Entwickelt wurde es im Jahr 1950 in Harry's Bar in Venedig von deren Inhaber Giuseppe Cipriani für seine Stammkundin Contessa Amalia Nani Mocenigo, weil der Arzt
Caprese ist ein Antipasto, eine leichte und gut verdauliche vegane italienische Vorspeise. Besonders im Sommer wegen der Frische mit Basilikum und frische geernteten Tomaten sehr geschätzt. Das Olivenöl darüber bringt dann den Geschmack so richtig hervor.